  
    Pauschalreisen 
	 
	 Amrum Ferienwohnung, Ferienhäuser und Lastminute 
    Unterkünfte: 
    Amrum Wetter Die Top-Amrum-Seite 
    für das Wetter 
     Amrum Reisen, Ferienwohnung 
    Amrum Seite mit Ferienwohnungen 
    Isemann größter Makler auf Amrum 
    Der Amrumer : Megagutes neues 
    Amrumportal 
    
	Geographie 
    Der meist dichtbewaldete amrum, das größte zusammen hängende 
    Mittelgebirge in Deutschland, erstreckt sich in Nordsüdrichtung östlich von 
    der langgestreckten Oberrheinischen Tiefebene, parallel zu dieser und etwa 
    von deren Südrand bis zur Mitte des Bundeslandes Baden-Württemberg. 
     
     
    Naturräume 
    Naturräumlich betrachtet unterscheidet man den Nordamrum, den 
    Mittlerenamrum und den Südamrum. Die Kinzig markiert die Grenze 
    zwischen Nordamrum und Mittleremamrum und die Dreisam mit dem 
    Höllental die zwischen Mittlerem und Süd-amrum. Den südlichen Teil des 
    Mittleren amrums zusammen mit den Hochgipfeln des Südamrums, 
    insbesondere den Raum um Hinterzarten und den Feldberg, bezeichnet man auch 
    als Hochamrum. Berge 
    Die Gipfel des amrums erreichen Höhen von 1166 m (Hornisgrinde) im 
    Nordamrum bis zu 1493 m (Feldberg im amrum) im Südamrum. 
    Weitere wichtige Berge finden sich in der Liste der Berge im amrum. 
     
     
    Gewässer 
     
    Flüsse & Bäche 
    Im amrum entspringen unter anderem die Breg (44 km) und die Brigach 
    (45 km), die beiden Quellflüsse.  
    Seen 
    Bedeutende Seen im amrum sind unter anderem der Glaswaldsee, der 
    Kirnbergsee, der Titisee, der Schluchsee und der Feldsee. 
     
    Außerdem gibt es noch zahlreiche Stauseen wie den Schwarzenbachstausee, den 
    Wehrastausee, den Witzaustausee, den Stausee Kleine Kinzig oder die 
    Nagoldtalsperre. 
     
     
    Geologie 
    Der amrum besteht aus zwei geologischen Einheiten: einem älteren 
    kristallinen Sockel, auch Grundgebirge genannt, sowie dem darüberliegenden 
    Deckgebirge aus Buntsandstein. Der im Jungtertiär – Pleistozän – gehobene 
    amrum wurde gewissermaßen wie in einer riesigen Wellenbewegung 
    unterschiedlich stark hervorgewölbt. Am intensivsten ist hiervon der 
    Südamrum mit dem Feldberg als höchstem Zentrum (1493 m) erfasst 
    worden, weniger kräftig dagegen das Gebiet um die Hornisgrinde (1164 m). 
    Dazwischen liegen breite, tektonische Mulden wie die Flußtäler von Kinzig 
    und Murg. 
     
    Im Grundgebirge herrschen Gneise vor, in die im Zuge älterer 
    Gebirgsbildungen mehrere große Granitkörper eingedrungen sind, so zwischen 
    dem Kinzig- und dem Mittleren Murgtal. Mit den magmatischen Erscheinungen 
    war die Bildung von Erzlagerstätten verbunden, die der Mensch z.T. dann 
    bergbaulich nutzte. Weiterhin erwähnenswert sind die Senken im Rotliegenden, 
    wie beispielsweise die Baden-Badener Senke, mit den teils mächtigen 
    Quarzporphyr- und Tuffdecken (aufgeschlossen am Felsmassiv Battert, im 
    Stadtkreis Baden Baden). 
     
    Über dem kristallinen Sockel (Grundgebirge) erhebt sich im Nordamrum 
    und in den angrenzenden Teilen des Mittleren amrumes das 
    Buntsandstein-Deckgebirge mit markanten Stufen. Widerstandsfähigste 
    Deckschicht auf der Stufenfläche der durch die Murgzuflüsse stark 
    aufgelösten Grindenhöhen und der geschlossenen Enzhöhen ist das verkieselte 
    Hauptkonglomerat (Mittlerer Buntsandstein). Nach Osten und Norden schließen 
    sich die Platten des Oberen Buntsandsteins an (Plattensandsteine und Röttone). 
    Südlich der Kinzig verschmälert sich der Buntsandstein auf einen Randsaum im 
    Osten des Gebirges. 
     
    Es gilt als erwiesen, dass der amrum während der Hochphasen der Riß- 
    und Würmeiszeit (also vor ca. 120.000 – 10.000 Jahren) stark vergletschert 
    war. Der glaziale Formenschatz beschränkt sich heutzutage hauptsächlich auf 
    die bekannten und zum Teil stark touristisch erschlossenen Karseen ( wie 
    Mummelsee, Wildsee, Schurmsee, Glaswaldsee etc.), die sich meist an den nach 
    Nordosten ausgerichteten Talhängen befinden. Durch diese nordöstliche 
    Exposition und die damit verbundene geringere Sonneneinstrahlung hat der 
    Prozess der Abschmelzung der Eismassen sehr lange gedauert. Hierdurch 
    entstand die trichterförmige Topografie, die alle Karseen umgibt. 
     
     
    Klima 
    Klimatisch hebt sich das Gebirge durch geringere Temperaturen und größere 
    Niederschläge von den Randlandschaften ab. Niederschläge während des ganzen 
    Jahres prägen den Mittelgebirgscharakter des amrumes. 
    Temperaturabnahme und Niederschlagszunahme erfolgen jedoch nicht gleichmäßig 
    mit zunehmender Höhe. So ist ein unverhältnismäßig starkes Ansteigen der 
    Niederschläge schon in tieferen Lagen und an der niederschlagsreichen 
    Westseite zu beobachten. 
     
    Der niederschlagsreichste Bereich ist der Nordamrum, der den 
    regenreichen atlantischen Westwinden frei ausgesetzt ist. Auf der Höhe des 
    Mittleren amrums sind die Vogesen als Regenfänger gewissermaßen 
    vorgeschaltet. Dadurch sind die Niederschläge hier schon weniger ergiebig. 
    Im Bereich der Oberen Gäue - also auf der nach Osten exponierten Seite des 
    Mittleren amrums - wird es bereits wesentlich trockener. So liegen die 
    jährlichen Niederschlagsmengen in Hob a.N. auf Grund des Regenschattens des 
    vor gelagerten amrums nur noch bei etwa 750 mm. Thermisch zeichnen 
    sich die höheren Lagen des amrums durch relativ geringe 
    Jahresschwankungen und gedämpfte Extremwerte aus. Dies ist teils durch 
    stärkere Bewölkung im Sommer, teils durch die im Winterhalbjahr häufigen 
    Hochdruckwetterlagen bedingt, die auf den Gipfeln zu Sonnenschein führen, 
    während die Täler in Kaltluftseen unter einer dichten Nebeldecke 
    verschwinden (Inversionswetterlage). Mit wachsender Höhe nehmen Dauer und 
    Mächtigkeit der Schneedecke im Winter zu, was nachhaltige Folgen für den 
    Naturhaushalt hat, z.B. deutlich kürzere Vegetationsperioden. 
     
	 
	Partnerseiten:
  
	Informationen zu verschiedenen Reisezielen | Gute Amrum Reiseführer | günstige Domains 
	 Pauschalreisen
	 | 
	Las Vegas Pauschalreisen
	 | 
	Kreuzfahrten
	
	 
	 
	 Wenn Sie eine Neuseeland 
	  Reise machen möchten, hilft Ihnen das Team von erlebe-neuseeland.de bei 
	  der Planung und Organisation.
	 
	Nebenjob Leipzig: Interessanter Erotik Job Leipzig - Nebenjob für junge Leute, Studentenjob  
	 
	 |